Wandgestaltung Sitzungssaal Rathaus Salzweg
Wandkreuz als Triptychon mit 2 Seitenstelen
Keramik - Mosaik - modelliert - glasiert - teilvergoldet 999er Platin - auf Eichenbohlen montiert
Gesamtmaß ca. 280 x 150 cm
im Juni 2021 - Dagmar und Helmut Maria Neuwerth
dasein - fürsein - mitsein
2 Stelen am Naturlehrpfad "summende Inndämme" nähe Bad Füssing
Material: Keramik, modelliert, wetterfest glasiert – auf Eichenbohlen montiert –
rückseitig auf Metallschiene mit Bodenplatte verschraubt
Die zusammenführende Elemente sind der Fluss und die umgebende Landschaft
Die Worte werden von den Wellen getragen
Dagmar Neuwerth - 2021
Eingangsbereich Landwirtschaftlicher Bezirksverein Passau
Die beiden keramischen Wandstelen symbolisieren unseren Wald. Durch die schweren
Stürme der letzten Jahre ist dieser schwer angeschlagen. Der Borkenkäfer hatte daher, auch
bedingt durch den Klimawandel leichtes Spiel den Rest zu vernichten.
Zu sehen sind Rindeneindrücke und Abdrücke der Innenseite der Rinde, wo die Fraßspuren
und die Ausscheidungen der Käfer zu sehen sind.
Kraft – Macht – Energie – Tätigkeit
Wenn die Natur mit ihrer vollen Gewalt zuschlägt, stehen wir Menschen ihr machtlos
gegenüber. Die oben genannten Eigenschaften benötigt auch der Bauer, um sein / unserer
Land zu bestellen. Und somit kommen wir zur rechten Stele;
Schöpfer – Leben – Liebe – Freude
Dieses Zusammenspiel ist von Nöten, um der schwierigen Arbeit Herr zu werden.
Freude am Leben, Liebe und Leben, Freude an der Arbeit.
Zum Begriff < Schöpfer > bedarf es keiner Erklärung.
Gefunden habe ich die Aufzählung dieser Begriffe im Evangelium nach Johannes, 3.8.
Im August 2019
Helmut Maria Neuwerth
Schulprojekt Heimvolksschule St. Maria, Fürstenzell
KinderKunstWelten
Ein Ganzjahresprojekt mit professionellen Kunstschaffenden und Schulkindern der Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern.
Projektbeschreibung Bildende Künstlerinnen und Künstler erarbeiten in Langzeitprojekten mit Schulkindern der HVS St. Maria Fürstenzell Möglichkeiten zur künstlerischen Umsetzung der Gefühls- und Gedankenwelt von Kindern. Die Kunstschaffenden wenden die für sie typischen individuellen Gestaltungsprinzipien an und zeigen somit den Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Möglichkeiten zur kreativen Umsetzung auf. Es sollen möglichst viele Kinder aus allen Jahrgangsstufen in die Projekte eingebunden werden. Geplant sind 30 Nachmittage mit fünf professionellen Kunstschaffenden von Oktober 2022 bis Juli 2023.
Aufgaben Förderung der emotionellen Kreativität von Grund- und Mittelschülern der Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell
Dagmar Neuwerth
< die Erde brennt >
Keramik auf Metall montiert - 45 x 50 x 10 cm
Werk indirekt beleuchtbar
Aktuelle Ausstellungsbeteiligung
< Kunst trifft .....Flussperlmuschel >
Kunstwandelhalle Bad Elster
Kulturmodell Passau
Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau
Textilmuseum Helmbrechts
Treppenaufgang Landwirtschaftlicher Bezirksverein Passau
Buchstaben aus Keramik modelliert, glasiert und auf Eichenbohlen montiert
Schriftart: Theuerdankfraktur, 1517 von Kaiser Maximilian I in Auftrag gegeben
Gesamtmaß: 225 x 185 cm
Im August 2019
Dagmar Neuwerth